Nach Oben Nach Oben

Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V.
Vereins Logo

Dreihausen und seine regionalen Besonderheiten

Dreihausen
Dreihausen, Teilansicht aus einer Postkarte von 1929

Dreihausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Ebsdorfergrund im südlichen Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der Ort hat ca. 1500 Einwohner und wurde im Jahr 2001 850 Jahre alt. Dreihausen ist aus drei Siedlungen an dem Flüsschen Zwester Ohm zusammengewachsen. Ober- Unter- und Mittelhausen. Noch Heute finden sich drei Backhäuser, in denen noch immer gebacken wird und drei Brunnen. Auch die drei Höfe in denen sich einmal Mühlen befunden haben gibt es noch. Dreihausen liegt an den westlichen Ausläufern des Vogelsberg, was zu zwei Besonderheiten führt. Das Vorkommen von Basalt und Ton.

Die besonderen Bereiche von Dreihausen sind:

1. Die Höfe bei Dreihausen - karolingische Burg und salische Königspfalz ca. 800-1100 n.Ch.

Es wurden in den achtziger Jahren Ausgrabungen durchgeführt und  einer kleinen Führer des Landesamtes für Denkmalpflege herausgegeben. Besonderheit ist eine Rundkirche die mit aufwendigen Malereien verziert war und in der ein Stück Porphyr, ein grüner Marmor aus Lakonien gefunden wurde, der vermutlich Reliquien Charakter besitzt. Dies, ebenso ein steinernes Haus läßt auf eine kleine hochgestellte Herrschaft schließen. Im Frühjahr 2000 beauftragten wir eine Spezialfirma die im Bereich der Höfe geoelektrische Messungen durchführte. 2005 konnten wir erneut, ermöglicht durch die Sparkassenstiftung, geoelektrische Untersuchungen im Bereich der Oberburg durchführen. Aufgrund dieser Erkenntnisse, sowie einer teilweisen Neudatierung der Anlage, veröffentlichten wir im Jahr 2005 das Buch "Die Höfe - dein Denkmal". Eine Ausstellung die wir im Jahr 2004 zeigten, wurde im Jahr 2005 im Rahmen des Tag des offenen Denkmals, sowie 2006 gemeinsam mit dem Universitätsmuseum im Landgrafenschloss Marburg wiederholt. Dazu wurde eine zweite, erweiterte Auflage des Buches gedruckt. Beantragt ist ein DFG Forschungsprojekt zum Thema Rundkirchen.
Der Verein pflegt die Anlage und Wege im Auftrag und Zusammenarbeit mit der Gemeinde und bietet Führungen an.
Weitere Informationen finden Sie auf der Höfe Homepage!

Hoefe Rundkirche
Höfe Dreihausen - Grundmauern der Rundkirche

2. Das Töpferhandwerk

Das Töpferhandwerk spielte vom 15. bis ins 19.Jahrhundert eine wesentliche Rolle in Dreihausen. "Dreihäuser Steinzeug", eine Keramik Bezeichnung, ist in ganz Deutschland und darüber hinaus bekannt. In vielen Museen finden sich Stücke aus Dreihausen, wie z.B. im Marburg, Berlin, Düsseldorf, Brüssel, London oder auch im Hessenpark. Die Dreihäuser Töpferware wird natürlich eine große Rolle in unserem geplanten Museum spielen. Einige typische Exponate sind in unserer Dauerausstellung zu sehen. Mit unserer Ausstellung vom 11.-19.10.1997 und dem dazu erschienen Bildband wollten wir versuchen die Geschichte des Töpferhandwerks in Dreihausen aufzuarbeiten. In der Vorbereitungphase hat sich aber gezeigt das viel Wissen schon unwiederbringlich verloren ist und vieles noch erforscht werden muß. In Zusammenarbeit mit einem Töpfer aus Rauischholzhausen ist es gelungen aus original Dreihäuser Ton wieder Dreihäuser Steinzeug herzustellen. Die wissenschaftliche Untersuchung, Feldbrandversuche sowie gezielte Grabungen stehen noch aus. Zu diesem Thema bieten wir auch einen Multi Media Vortrag an.

3. Der Kirchenkampf

In Dreihausen gibt es zwei evangelische Kirchen. Die "normale" ev.luth.Kirche (Staatskirche) und die selbstständige ev.luth.Kirche (SELK). Im Dorf heissen die Kirchen gerne "owe dei Kirch" (SELK) und "onne dei Kirch" was sich aus der geographischen Lage ergibt. Die SELK wollte im vorigen Jahrhundert nicht die Verstaatlichung der Kirche mitmachen (sie wird auch "Die Renitenten" genannt) was zu teilweise handgreiflichen Auseinandersetzungen führte. Zu diesem Thema ist bereits ein Buch unter dem Titel "Der Kirchenkampf" erschienen, mit einem Bericht eines Zeitzeugen.

Kirche SELK
Kirche SELK in Dreihausen 20er Jahre

4. Basalt

Das Gold von Dreihausen. Gegen Ende des 19.Jahrhunderts bekam die Gewinnung des Basaltes eine bedeutende Rolle in Dreihausen.Steinbrüche schossen wie Pilze aus dem Boden. Zunächst war die Erzeugung von Pflastersteinen ( Das Steinrichten) massgebend. Pflasterer aus Dreihausen waren in ganz Europa unterwegs. Zu diesem Thema haben wir bereits eine sehr erfolgreiche Ausstellung durchgeführt, die inzwischen im Hessenpark, Neu Anspach wiederholt wurde und ein Ausstellungskatalog mit ausführlichen Dokumentation ist erschienen. Die Geschichte der "Marburger Kreisbahn" soll in diesem Zusammenhang auch behandelt werden. Die Marburger Kreisbahn wurde 1905 gebaut und führte vom Marburger Südbahnhof nach Dreihausen. 1956 wurde bereits der Personenverkehr eingestellt, der Güterverkehr 1970 und 1972 wurde die Strecke endgültig still gelegt.


5. Weiteres

Natürlich wollen wir uns auch mit der normalen Dorfgeschichte befassen. Die Mundart, das Fachwerk (Hausinschriften), das bäuerliche Leben (hier z.B. die Rolle der Frau, Winterarbeit, die Tiere des Hofes, Tod und Sterben,  etc.) , die Trachten, Bräuche und Feste (Feiertage) die Auswirkungen der Kriege und die Nazizeit im Dorf, die aufkommende Industrie und die Veränderung der ländlichen Lebensbedingungen.

Kreisbahn
Der Bahnhof der Marburger Kreisbahn in Dreihausen 20er Jahre

 

Start | Dreihausen | 850 Jahre | Verein | Mitglied | Bücher | Museum | Steinzeug | Höfe | Fachwerk | Hessenpark | Links | Presse | Impressum | Datenschutz | Kontakt