Burg Höfe bei Dreihausen
Mai 2025 - Broschüre 20 Seiten ISBN 978-3-00-082443-2 Konzept, Text und Redaktion Matthias Preißler, mp.bauforschung, Lichtenau
Virtuelle Rekonstruktion Marc Grellert, architectura virtualis GmbH, Darmstadt; Gestaltung/Grafik Janina Pausch, Lichtenau; Herausgeber ADD
Die Broschüre informiert mit Fotos und ersten Bildern der Rekonstuktion über das Denkmal Höfe bei Dreihausen und dem virtuellen Rekonstruktionsprojekt des Vereins.
Preis: 5,- €
Dreihausen 1952 – ein Studentenbericht
Dreihausen 1952 – ein Studentenbericht, hg. von Werner Garbade, 2021, 167 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis: 13 Euro.
Es handelt sich um einen Text, den Studenten der Universitäten Marburg, Gießen, Darmstadt, Mainz und Frankfurt verfasst haben. Sie hatten sich im Frühjahr 1952 für mehrere Wochen in Dreihausen aufgehalten, hatten hier Interviews mit der Bevölkerung geführt, das Leben im Dorf beobachtet und auch wohl in Familien und auf den Bauernhöfen mitgearbeitet. Der Bericht bietet interessante Einblicke in die Landwirtschaft in Dreihausen, die die Betriebe, die Vereine, die Kirchen, das Alltagsleben und vieles mehr.
Der Bericht wurde von Werner Garbade herausgegeben und mit einleitenden Erklärungen versehen. Zahlreiche Fotos aus den 1950er Jahren aus dem Besitz von Dreihäuser Bürgern und von Maria Tallen, eine der damaligen Studentinnen, ergänzen den Text und machen ihn anschaulich.
167 Seiten, zahlreiche Abbildungen, Preis: 13,- €
Das Buch ist erhältlich beim ADD zu unseren Stammtischen oder Veranstaltungen. Es ist auch erhältlich im Bioladen "Grund’er Naturmarkt", Alte Landstraße 18
35085 Ebsdorfergrund-Dreihausen,
Öffnungszeiten
Montag 8:30–18:30
Dienstag 8:30–18:30
Mittwoch Geschlossen
Donnerstag 8:30–18:30
Freitag 8:30–18:30
Samstag 8:00–13:00. Dort gibt es auch tolle Bio-Lebensmittel!
Erschienen am 12.November 2010 - 2.Auflage Juli 2016
Wir leben
zu Beginn des 21.Jahrhunderts, in einer Zeit der sogenannten Moderne und viele
Gepflogenheiten innerhalb der dörflichen Kultur sind in den letzten Jahrzehnten
verloren gegangen und in Vergessenheit geraten.
Auch der
Tod, der eine Grenzsituation im Leben darstellt, und die mit ihm verbundenen
Rituale sind von diesem Wandel betroffen.
Mit diesem Buch und der gleichnamigen Ausstellung wollen wir versuchen,
alte Traditionen vor dem endgültigen Vergessen zu bewahren und zukünftigen
Generationen weiterzugeben. Natürlich werden viele der alten Bräuche heute
nicht mehr zeitgemäß erscheinen, aber vielleicht können einige auch noch
heutzutage für die Trauerbewältigung hilfreich sein.
Der Schwerpunkt liegt auf dem Ebsdorfergrund, im Weiteren aber auch auf den Kreis Marburg-Biedenkopf.
Vorgestellt wird der Ablauf einer evangelischen Bestattung im Jahr 1910. Weitere Kapitel: Sterben und Tod aus ärztlicher Sicht - Katholische Trauer und Beerdigung - Die Kirchenbücher als Quellen für Tod und Sterben in unseren Gemeinden in alter Zeit - Zeitzeugen berichten - Sterben fern der Heimat, Tod in den Weltkriegen - Totenportraits und Leichenphotographie - Grabkultur - Das christliche Begräbnis und seine Lieder - Beileidskarten, Trauerkarten und Kondolenzkarten - Tod und Begräbnis im Judentum - Sterben,
Tod und Trauer in der Moderne - Literaturverzeichnis und Weblinks.
176 Seiten, viele Fotos 12,- €
Marburger Evangelische Tracht - Die "Hessentracht"
Herausgegeben zur Auszeichnung "tracht des Jahres 2018" von der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege HVT. Bearbeitung und Layout Jürgen Homberger und Eckhard Hofmann.
Mit Texten und vielen alten und neuen Bildern 63 Seiten Format 20,5x20,5cm!
7,- €
CD Musik für Kaiser un Könige - Capella Antiqua Bambergensis
Restexemplare mit der Musik aus der Präsentation der Ausstellung Die Höfe bei Dreihausen - Karolingische Burg und salische Königspfalz Marburger Universitätsmuseum Landgrafenschloss 09.04. bis 28.05.2006
15,00 €
Mir freuje ois allmenee CD
Dreihäuser Platt, herausgegeben zur 850 Jahrfeier. Eine kleine Sammlung von wahren Begebenheiten, Szenen, Zoten und Witzen, die für das Ohr und die Lachmuskeln bestimmt sind.
Noch wenige Restexemplare
10,00 €
Dreihäuser Steinzeug
Helmut Schomber Ein hesssisches Töpferdorf und seine Geschichte
Großformat, 120 Seiten, 250 Fotos, teils farbig, Helmut Schomber Verlag
Erschienen zur Steinzeug Ausstellung des
Arbeitskreises. ISBN-Nr.: 3-931179-08-7 Preis stark reduziert! 19,50 €
Schon im 12. und 13. Jahrhundert wurde in Dreihausen getöpfert. Hier entstand vielleicht das erste Protosteinzeug. Dreihäuser Steinzeug ist noch heute ein keramischer Fachbegriff. Das Buch berichtet über die Töpfer und ihr Leben, die Technik der Steinzeugherstellung, Tongewinnung und enthält einen Katalog der Gefäßformen, ein Standardwerk!
Basalt
Geschichte und Technik des Basaltabbaus, Steinrichtens und des Pflastererhandwerks in Dreihausen.
Katalog zur Ausstellung am 20.und 21.05.1995 Paperback, 75 Seiten, mit 85 Fotos und Abbildungen
Hrsg.: AK Dorfgeschichte Dreihausen e.V. ISBN-Nr.: 3-931179-04-4 Preis stark reduziert! 4,- €
In der Mitte des 19. Jahrhunderts entstand in Dreihausen die Basaltindustrie, das Dorf erwarb einen gewissen Wohlstand, neue Berufe wie der Steinrichter und Pflasterer entstanden. Pflasterer waren in ganz Europa unterwegs. Fotos und Geschichten.
100 Jahre Photographie in Dreihausen
Johannes Hedderich Katalog zur Ausstellung am 29.und 30.10.1994 Paperback, 46 Seiten, 84 Fotos
Hrsg.: AK Dorfgeschichte Dreihausen e.V. ISBN-Nr.: 3-931179-02-8 Preis stark reduziert! 5,- €
Johannes Hedderich begann sehr früh Land und Leute zu fotografieren, so entstanden einmalige Aufnahmen der dörflichen Struktur um die Jahrhundertwende.
Der Kirchenkampf in Dreihausen in den Jahren 1873 bis 1875
Zeitgenössischer Bericht eines beteiligten Dreihäusers. Taschenbuch,43 Seiten Hrsg.: Helmut Schomber ISBN-Nr.: 3-931179-01-X Preis stark reduziert! 4,- €
Nicht alle wollten das die Kirchen verstaatlicht wurden, Dreihausen spaltete sich in zwei Lager, es kam sogar zu handgreiflichen Auseinandersetzungen, die Selbstständig Evangelisch Lutherische Kirche entstand, ein Augenzeuge berichtet.
Skript zur Weihnachtsausstellung 2009
Die Geschichte des Weihnachtsbaums und Christbaumschmucks 26. bis 29. November 2009
18 Seiten DIN A4 geheftet oder verleimt
Kostenlos - im Versand gegen 1,20 € Rückporto Büchersendung
Schriften des Landesamtes für Denkmalpflege
Folgende Ausgaben "Archäologische Denkmäler in Hessen" der Abteilung
Archäologische und Paläontologische Denkmalpflege im Landesamt für
Denkmalpflege in Hessen und der Archäologischen Gesellschaft in Hessen
e.V.,Wiesbaden sind bei uns erhältlich:
Band 121 Die Höfe bei Dreihausen
Führungsblatt zu der frühmittelalterlichen Befestigung
südlich von Ebsdorfergrund-Dreihausen, Landkreis Marburg-Biedenkopf. 2,-
€
Band 122 Die Röder Burg bei Roßberg
Führungsblatt zu der ehemaligen Wasserburg und der Dorfwüstung Rode im Ebsdorfergrund, Kreis Marburg-Biedenkopf. 1,50 €
Band 123 Der Kirchenstumpf von Udenhausen
Eine Dorfwüstung bei Ebsdorfergrund-Roßberg, Kreis Marburg-Biedenkopf.
1,50 €
Weitere Bände aus der Region:
Band 51 Der Glauberg am Ostrand der Wetterau 3,- €
Band 52 Grabhügel der Urnenfelderzeit auf den Lahnbergen bei Marburg 1,50 €
Band 77 Der Christenberg bei Münchhausen 2,- €
Band 88 Grabhügel mit Steinpfeilerkreisen im Umland von Marburg 1,50 €
Band 120 Die Hunnenburg bei Mardorf 1,50 € Band 124 Die Quarzitabris von Treis an der Lumda 2,- €
Band 125 Der Totenberg bei Treis an der Lumda 2,- €
Band 126 Der Hangelstein bei Lollar 2,- € Band 148 Der römische Stützpunkt von Waldgirmes 3,- €
Band 157 Die Hollende bei Wetter (Hessen) - Warzenbach 1,50 €
Band 159 Der Münzschatz vom alten Kirchhof in Lohra, Kr.Marburg-Bedenkopf 3,50 €
Führer zur hessischen Vor- und Frühgeschichte - Die Saalburg 176 Seiten 8,- €
Diese Bände sind auch beim Landesamt für Denkmalpflege Schloß Biebrich Wiesbaden, sowie bei
den Außenstellen erhältlich.
Replik eines bei den Höfen gefundenen Töpfchens
Angefertigt von der Töpferei Clemens Wirth, Rauischholzhausen Irdenware Höhe ca. 6 cm Durchmesser ca. 4,5 cm
9,- €
mit Geschenkverpackung 12,-€
Der Silber Denar Karls des Großen 768 - 814 - Replik
Replik aus Sterling Silber, handpatiniert, geprägt an der Universität Würzburg
12,- €
LEIDER AUSVERKAUFT
Die Höfe - dein Denkmal
Zur karolingischen Burg und salischen Königspfalz bei Dreihausen Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. 2006 Herausgegeben von Irmgard Fees 129 Seiten, viele Fotos, ein Führer zu den Höfen mit den neuesten Erkenntnissen 2. erweiterte Auflage, Sonderausgabe zur Ausstellung Die Höfe bei Dreihausen - Karolingische Burg und salische Königspfalz Marburger Universitätsmuseum Landgrafenschloss 09.04. bis 28.05.2006
1 & 2. Auflage Ausverkauft! 8,-€
Oise goud aald Stobb - Turnhalle der Dreihäuser
Geschichte einer wechselseitigen Beziehung Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. 2005 Jochen Dietrich 130 Seiten, viele Fotos 9,-€ Ausverkauft!
Die Höfe bei Dreihausen von Elke Treude Vorabdruck aus Fundberichte aus Hessen 39/40, 1999/2000 6,- € nur bei uns und nur 100 Exemplare!
Die Magisterarbeit von Dr.Elke Treude befaßte sich mit dem Grabungsbericht der Ausgrabungen eines karolingischen Königshofes in Dreihausen im Jahr 1974. Ein DFG Projekt geleitet von Dr.Gensen. Über die Grabungen, Gebäude und Fundstücke! Ausverkauft!
In Dreihausen steht die Zeit nicht still
Arbeitskreis Dorfgeschichte Dreihausen e.V. Geschichte und Geschichten aus Dreihausen
Leinen, 416 Seiten mit Fotos Erschienen zur 850 Jahrfeier! Ausverkauft!
Geschichten aus der 850 jährigen Geschichte Dreihausens!
Mir schwätze Platt
Andrea Vogel
Dreihäuser Platt, gesammelte Wörter, Redewendungen, Lieder und Reime.
Paperback, 72 Seiten, 16 Fotos, Helmut Schomber Verlag ISBN-Nr.: 3-931179-06-0 Ausverkauft !
Dreihäuser Platt und Redewendungen, damit der Dialekt nicht in Vergessenheit gerät!
Dreihäuser Geschichten
Andrea Vogel Erzählungen aus dem Dorfleben früherer Zeit
Paperback, 51 Seiten, 29 Fotos und Zeichnungen ISBN-Nr.: 3-931179-03-6 Ausverkauft!
Andrea Vogel hat ihre Großeltern befragt, wie das Leden in einem hessischen Dorf zu ihrer Zeit war, es gibt Geschichten und Bräuche aus vergangener Zeit.
Die Bücher und Kataloge sind erhältlich beim Arbeitskreis
Dorfgeschichte (Versand, Bestellung per Email)
,Dreihausen. Sie können die Bücher auch während unserer Stammtische und Veranstaltungen erhalten.