Nach Oben 
|
Fahrt 2017 "Auf den Spuren Karls des Großen"
Die diesjährige Fahrt des Arbeitskreis Dorfgeschichte unter dem Motto "Auf den Spuren Karls des Großen" führte uns am 07.Oktober 2017 zum
Unesco Welterbe Kloster Lorsch.
Am Samstag 9. Oktober um 8 Uhr starteten wir in
Dreihausen. Matthias Forster fuhr uns souverän und sicher im Wagnerbus zur
Unesco-Welterbestätte Kloster Lorsch, wo wir pünktlich um 10 Uhr ankamen. Wir
hatten das große Glück, vom Leiter der ganzen Anlage, Dr. Hermann Schefers,
geführt zu werden. Zuerst besuchten wir „Lauresham“ (der lateinische Name von
Lorsch), einen nachgebauten Herrenhof der Karolingerzeit, komplett mit allen
Gebäuden, Pflanzen, (lebendigen) Tieren und auch einer kleinen Kirche. Dr.
Schefers verstand, es lebendig und spannend ein Bild des alltäglichen Lebens und
Arbeitens in karolingischer Zeit quer durch alle Bevölkerungsschichten zu
entwickeln.
Die Zeit verging wie im Fluge, und nach mehr als
zwei Stunden zwang uns das vorbestellte Mittagessen im vorzüglichen Restaurant
„Weißes Kreuz“ direkt neben der Königshalle zur raschen Beendigung der ersten
Führung.
Um halb drei ging es dann weiter, wieder unter
der Führung von Dr. Schefers. Jetzt stand das Kloster selbst im Mittelpunkt,
das vor allem wegen seiner vollständig erhaltenen sogenannten Torhalle oder
Königshalle berühmt ist. Wieder wurde uns die ganze Geschichte der
Klostergründung, des Aufstiegs und des Niedergangs lebendig und facettenreich vorgestellt;
dazu erfuhren wir von ganz neuen, bisher noch unveröffentlichten Erkenntnissen,
die die Welt der Historiker und Kunsthistoriker tüchtig in Unruhe versetzen
könnten. Eine kunstgeschichtliche Betrachtung des Äußeren und des Inneren der
Königshalle versetzte uns in großes Staunen. Anschließend schauten wir noch die
Reste der früheren, riesigen Klosterkirche an. Ein kurzer Eindruck der Ausstellung
in der Zehntscheune schloss sich an.
Dann
waren wir nach mehr als drei Stunden Führung und angesichts des brillianten Feuerwerks
an Details und Informationen, das uns Dr. Schefers vermittelt hatte, erschöpft
und ziemlich sprachlos, aber glücklich und ließen uns gemütlich nach Hause
kutschieren. Nach einhelliger Meinung war das der absolute Höhepunkt aller
unserer Vereinsfahrten. Herzlichen Dank nochmals nach Lorsch an Dr. Schefers!
Klaus Fees
Fotos: Christa Duwe, Olivia Pohlack-Marsch, Klaus Fees ©
Links:
Unesco Welterbe Kloster Lorsch
KURATORIUM UNESCO WELTERBE KLOSTER LORSCH e.V.
Kloster Lorsch Wikipedia
Kloster Lorsch - Stadt Lorsch
Kloster Lorsch Staatliche Schlösser und Gärten Hessen
Kloster Lorsch nibelungenland.net
Kloster Lorsch landeskunde-online.de
Stiftung UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch
Stadt Lorsch
Gaststätte Weißes Kreuz
|